Datenschutz­erklärung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

C1 Evangelischer Gemeindebund e. V.
hervorgegangen aus dem Chrischona-Gemeinschaftswerk e.V. und dem Ev. Gemeinschaftsverband Pfalz e.V.
Gottlieb-Daimler-Str. 22
35398 Gießen

Vertreten u.a. durch:
Herr Wieland Müller, Vorsitzender (Verantwortlicher im Sinne des MStV)
Herr Johannes Jahn, Leiter Finanzen

Telefon: +49 (0) 641 60592 – 08
Telefax: +49 (0) 641 60592 – 10
E‑Mail: verwaltung@c1bund.de

Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Jürgen Golda, P2 Consult
datenschutz@chrischona.de

Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Dies geschieht lediglich lokal. Keine Daten werden auf einem Server verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzt diese Webseite eine SSL-Verschlüsselung. SSL (Secure Sockets Layer) ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind im Gegensatz dazu durch http:// gekennzeichnet.

Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln, etwa bei der Nutzung des Kontaktformulars, können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Cookies

Diese Website verwendet keine automatisch gesetzten “Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die Webbrowser auf einem Endgerät speichern. Diese helfen dabei, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es werden dabei von unserer Seite keine Cookies für Analyse-Funktionen o.ä. gesetzt bzw. ausgewertet.

Nach dem durch Sie autorisierten Abspielen eines Videos von YouTube (siehe unten), kann YouTube bzw. Google verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie abgelaufen sind oder Sie sie löschen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden.

YouTube

Unser Internetangebot verwendet Medieninhalte der Plattform YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Nach dem Klick auf den Play-Button eines entsprechend eingebetteten Videos, somit der Einwilligung in die Datenübertragung, findet ein Datenaustausch statt. Es werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für YouTube benötigte Daten erfasst. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden möglicherweise auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Des Weiteren kann YouTube nach dem durch Sie autorisierten Start des Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.

Informationen wie Google mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Verlinkungen

Wir verwenden Verlinkungen auf andere Internetpräsenzen von uns auf Webseiten und Dienste Dritter, z.B. auf Social-Media Kanäle wie Facebook, Twitter oder Youtube. Für die Datenverarbeitung dieser Dienste und Webseiten sind ausschließlich diese Dritten verantwortlich und es gelten deren Datenschutzregeln.

Newsletter

Wenn Sie sich für den Empfang des Newsletters entschieden haben,  verwenden wir die E‑Mail-Adresse, mit der Sie sich registriert haben, um Sie über Neuigkeiten zu informieren. Unser Auftragsverarbeiter dafür ist mailchimp (https://mailchimp.com/de/). Die Abgefragte Anrede und Ihren Namen verwenden wir, um Sie persönlich ansprechen zu können und um den SPAM-Verdacht so niedrig wie möglich zu halten. In regelmäßigen Abständen werden Informationen an diese E‑Mail-Adresse versandt.

Wenn die Übermittlung von Informationen per E‑Mail nicht mehr erwünscht ist, können Sie die Zustimmung zum Newsletter jederzeit rückgängig machen. Teilen Sie uns dies entsprechend schriftlich mit. Diesen Hinweis finden Sie unterhalb jeder Newsletter-Mail.

Bewerberdaten

Bewerbungen die uns per Post oder per E‑Mail erreichen, werden von uns entsprechend des Zweckes verarbeitet und sind nur Personen in unserem Unternehmen zugänglich, die für diese Verarbeitung unterwiesen sind. Dies können wir aber nur gewährleisten, wenn auf dem Brief ein entsprechender Vermerk vorhanden ist oder wenn die E‑Mailadresse nicht an eine globale E‑Mailadresse unseres Unternehmens gesendet wurde. Wir verarbeiten dabei alle Daten, die Sie uns im Rahmen der Bewerbung zur Verfügung gestellt haben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung bilden die vorvertraglichen Maßnahmen (gem. Art. 6 lit b der DSVO). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden für den Auswahlprozess verwendet und nach Abschluss max. 6 Monate aufbewahrt, sollte es nicht zu einer Einstellung kommen. Anschließend werden die Daten turnusmäßig gelöscht.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.